Die erste Adresse des Internats war allerdings in der rue de l’Hospice. Erst im Jahr 1898 zogen die Schüler in die ehemalige Benediktinerabtei. Die Feierstunde soll vor allem die ehemalige „Bullettaner“ wieder zusammenbringen. Doch Marc Diederich, der Direktor der Einrichtung, hat ein Problem: „Wir haben nicht mehr alle Adressen der Ehemaligen. Außerdem dürfen wir sie aus Datenschutzgründen nicht einfach anschreiben, auch wenn wir ihre aktuelle hätten“, erklärt Diederich. Da die Plätze für die Feierlichkeiten im Trifolion begrenzt sind, müssen sich alle Teilnehmer bis zum 25. März anmelden. „Wir haben in den sozialen Medien einen Flyer gepostet, auf dem es einen QR-Code zur direkten Anmeldung gibt, und hoffen, dass ausreichend Nutzer diesen Post teilen“, erzählt Diederich. (Hier der direkte Link)
Das Programm für diesen speziellen Abend wurde von den Schülern mit ihren Erziehern zusammengestellt. „Eine Erzieherin hat einen Sketch geschrieben. Darin treffen die heutigen Bewohner des Internats auf ihre Altersgenossen aus der Vergangenheit, um den Alltag im Internat humoristisch aufzuarbeiten. Auch die musikalische Untermalung kommt von den Schülern“, verrät Diederich.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können