Es war die Inspiration aus dem Ausland, die 2006 die bis heute andauernde Reformsaga auslöste. Der französische Rechnungshof hatte damals seinen Kontrollbericht zur französischen Zentralbank veröffentlicht. Keine schlechte Idee, dachten sich die Luxemburger Abgeordneten im Chamberausschuss zur Kontrolle der Haushaltsführung und beauftragten den Luxemburger Rechnungshof damit, die Luxemburger Zentralbank (BCL) unter die Lupe zu nehmen. Doch 16 Jahre nach dem Reformanstoß ist die Chamber immer noch nicht viel weiter.
22. Juni 2022 - 7.08 Uhr
LuxemburgReform des Rechnungshofes: Gesetzesvorschlag wird nach zehn Jahren wiederbelebt

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können