Dann gerät der gute Heilige arg in Bedrängnis und muss seine Engelchen in aller Eile nochmals auf Schatzsuche hinausschicken. Doch auch denen fällt nach der stressigen Vorbereitungszeit auf den letzten Drücker nicht immer etwas ein. Hier deshalb einige Denkanstöße:
Sie beginnen mit einem Blick auf die klassischen Wunschlisten. Lego, Playmobil, Roller, Bälle, Bastelsachen und Puppen liegen immer noch auf den ersten Plätzen, gefolgt von Rollschuhen, Zauberkästen und Kaufmannsläden.
Es gibt keine Heiligen, 70% der Kinder sind nicht getauft, es gibt keinen Religionsunterricht in der Schule und die haben auch alle keine Oma die in die Kirche geht und ihnen die Ohren mit religiösem Quatsch voll stopft. Wenn Sie Ihren Kindern was schenken wollen, brauchen Sie keine angeblichen Heiligen. Wir haben Trennung von Staat und Religion, wird Zeit, dass das Tageblatt das auch mitbekommt, wir sind hier nicht im 'Wort' wo sie an sprechende Schlangen glauben.