Die täglichen Nachrichten verheißen nichts Gutes: Offenbar stehen wir vor oder bereits in einer dritten Welle der Corona-Pandemie. Fallzahlen und Inzidenzen steigen in nahezu allen Staaten Europas. Soziale, wirtschaftliche und kulturelle Folgen der globalen Pandemie sind derzeit noch unabsehbar. Doch gerade die Mischung aus Bedrohung und Unsicherheit erzeugt bei vielen Stress und psychisches Unwohlsein. Dass dies nicht nur ein Gefühl ist, belegen internationale Studien, die einen Anstieg psychischer Erkrankungen deutlich zeigen.
Wie aber damit umgehen? Vor einigen Wochen stellten wir an dieser Stelle Techniken vor, mit denen man die Angst in Coronazeiten bekämpfen kann. Klopftechniken, positive Selbstansprache und der stete Austausch mit anderen können helfen, Ängste zu reduzieren.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können