Headlines

Trash – die Schande am Bahnhofskiosk

Trash – die Schande am Bahnhofskiosk
Die Gangster V. und J. reden am liebsten über Fastfood, Drogen und Fußmassagen. Der Name des Werkes sei hier nicht erwähnt.

J.: «Los, erzähl mir noch mal von den Haschischbars!»
V.: «Alles klar, was willst du wissen?»
J.: «Der Stoff is’ da legal, ja?»
V.: «Ja, schon legal, ja, aber nicht 100%ig legal, du kannst unmöglich in ’n Restaurant gehen und dir ’nen Joint rollen und dann drauflospaffen. Ich meine, die wollen, dass du zu Hause oder nur an bestimmten Plätzen rauchst.»
J.: «Und das sind diese Haschbars?»
V.: «Ja, das funktioniert ungefähr so: Es ist legal, den Stoff zu kaufen, es ist legal, ihn zu besitzen. Und wenn du der Besitzer so einer Haschbar bist, ist der Verkauf legal. Es ist legal, das Zeug bei sich zu haben, aber das ist eigentlich unwichtig, zieh dir das rein, okay? Wenn du von einem Bullen in Amsterdam festgehalten wirst, dann hat er nicht das Recht, dich zu durchsuchen. Die Bullen in Amsterdam haben nicht das Recht dazu!»
J.: «Oh Mann, da muss ich hin, das ist doch ganz klar, was mach’ ich noch hier?»
V.: «Ich weiß, Baby, du würdest tierisch drauf stehen! Aber weißt du, was das Abgefahrenste an Europa ist?»
J.: «Was?» (… usw.)

Für einmal völlig andere Töne statt eines einführenden Zitates. Und dieser Text ist sehr bewusst gewählt. Als abschreckendes Beispiel nämlich und bestimmt nicht im Kontext der heuer brandaktuellen und durchaus todernsten Drogenliberalisierungsdebatte zu lesen …

Von Frank Bartemes

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Jacques Zeyen
11. Juli 2018 - 17.32

"..und um die beiden Engel zu retten bot er dem geifernden Mob seine beiden jungfräulichen Töchter dar um mit ihnen Verkehr zu haben." Ihr könnt meine beiden Töchter haben,aber verschont meine beiden Gäste." Das ist Trash aus dem ältesten Buch der Literatur und es ist nur ein Beispiel von vielen. Richtig,es handelt sich hier um Trash aus dem berühmtesten aller Bücher und um Lot, der die beiden Schutzengel retten will und dafür seine Töchter anbietet.Und Lot war der Gute unter diesen Leuten. Vielleicht ist es die "Trash-Note" die das Buch aller Bücher so populär macht-Mord,Totschlag,Vergewaltigung,Völkermord,alles dabei und von Gott geschrieben. Na bitte,da ist Simenon doch ein Musterknabe.