Bodenständige Küche mit frischen, regionalen und saisonalen Produkten, dafür stand der am Samstag verstorbene Paul Bocuse. Seine „Nouvelle cuisine“ setzte der „Koch des Jahrhunderts“ dem in den 1950er-Jahren einsetzenden Boom von Fertig-, Tiefkühl- und Konservengerichten entgegen.
Obwohl die französische Küche 2010 von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurde, ist die „Malbouffe“ im „Hexagone“ durchaus ein Problem. Im Oktober beschloss die Regierung, in Anbetracht der immer weiter zunehmenden Fettleibigkeit der Gesellschaft und insbesondere der Kinder und Jugendlichen, die Einführung des Nutri-Score-Systems. Dabei werden Lebensmittel mit einem fünfstufigen Ampelfarben- und Alphabet-Code gekennzeichnet. Von Grün und A für gesund bis Rot und E für ungesund.
Ähnliches gibt es in Europa nur noch in Großbritannien, während die EU lediglich verlangt, die Nährwerte auf die Rückseite der Verpackung zu schreiben.
Sie haben Recht, es sollte heißen "wie viele andere".
Leider muss ich Sie berichtigen. Auch Zucker, welchen wir normalerweise als Zucker bezeichnen (Würfelzucker, Kristallzucker) besteht mit über 96% aus Saccharose, also gehört auch zu den mit -ose endenden Zuckerarten