Headlines

Die unsichtbaren Krankmacher

Die unsichtbaren Krankmacher
(dpa-Archiv)

Niesen, gerötete Augen, angeschwollene Schleimhäute – das sind die häufigsten Syndrome der Pollenallergie. Wie man das Leben mit einer Allergie erträglicher machen kann und was Allergien im Allgemeinen sind, Tageblatt.lu informiert.

Von Januar bis September dauert der sogenannte Pollenflug-Saison in Luxemburg. Mit ansteigenden Temperaturen beginnt für Viele eine anstrengende Zeit. Die auch als «Heuschnupfen» bekannte Krankheit ist eine starke Gegenwehr des Immunsystems auf die Oberflächenstruktur von Pflanzenpollen im Allgemeinen.

«Auch Pollen von Baumarten, wie die Birkenpollen, können das Leben von Allergiepatienten deutlich erschweren», erklärt der Allergologe Henning Dittmar aus Esch/Alzette im Tageblatt.lu-Gespräch. Am häufigsten behandelt der Arzt in seiner Praxis Patienten mit Heuschnupfen, Käse- bzw. Getreide- und Hausstaubmilben- oder Tierhaarallergien, insbesondere von Katzen. «Die meisten Menschen glauben, dass die Pollenallergie nur im Sommer auftreten kann. Jedoch wenn sie an Heuschnupfen und oder einer Tierhaarallergie leiden, haben sie die Symptome der verstopften oder triefenden Nase (Rhinitis Allergica) ganzjährig», so der Allergologe.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?