Im Augenblick werden die Veterinäre in unsern Nachbarländern mit den Folgen einer Virusinfektion befasst, die zu schweren Missbildungen bei Schafen, Ziegen und Rindern führen kann. Das neuartige Virus wurde im Rahmen einer Erkrankungswelle bei Rindern in Schmallenberg (Nordrhein-Westfalen) entdeckt. Dort kam es seit Sommer 2011 zu einer Häufung von Fieber, Milchrückgang und Appetitverlust bei 80 Tieren. Kurz zuvor zeigten sich diese Symptome auch bei Rindern in den Niederlanden. Die Krankheit wird durch ein Insekt übertragen.
Bei den Veterinärbehörden in Rheinland-Pfalz zum Beispiel werden dieser Tage vor allem Jungtiere wie am Fließband abgegeben. Die Läufe der qualvoll vollendeten Tiere sind seltsam verdreht und der Kopf sitzt schief: Das sind typische Anzeichen für das Schmallenberg-Virus bei einem Lamm, berichtete die «Saarbrücker Zeitung» am Montag.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können