Headlines

KinderwissenWie wär’s mit einem Buch?

Kinderwissen / Wie wär’s mit einem Buch?
 Foto: Unsplash

„Kleesechersdag“ und Weihnachten stehen vor der Tür. Da gibt es sicher wieder viele Geschenke, Sachen zum Anziehen, zum Spielen sowie Süßigkeiten zum Naschen. Und unter manchen Gaben befindet sich auch das ein oder andere Buch. Doch was ist das eigentlich? Und wie lange gibt es Bücher schon? Das wollte auch Elke Bunge wissen.

Kinderbücher, Märchenbücher, Romane, wissenschaftliche und religiöse Bücher, Lexika – Bücher gibt es zu allen Themen, die die Menschen bewegen, und ihre Stückzahl ist fast nicht zu zählen. Doch was ist eigentlich ein Buch und seit wann haben die Menschen Bücher? Die Bildungs- und Wissenschaftsorganisation der Vereinten Nationen, die Unesco, erklärt: Ein Druckerzeugnis ist dann ein Buch, wenn es eine Seitenzahl von mehr als 49 hat und „gebunden“ ist. Was „gebunden“ heißt, darauf kommen wir später noch zurück. Wichtig für die Unesco war noch, dass es sich bei dem Werk um eine „nichtperiodische“ Publikation handeln muss – Zeitschriften oder wiederkehrende Broschüren sind also nicht als Buch anzusehen.

Schreiben und Lesen sind vorausgesetzt

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?