Kinderbücher, Märchenbücher, Romane, wissenschaftliche und religiöse Bücher, Lexika – Bücher gibt es zu allen Themen, die die Menschen bewegen, und ihre Stückzahl ist fast nicht zu zählen. Doch was ist eigentlich ein Buch und seit wann haben die Menschen Bücher? Die Bildungs- und Wissenschaftsorganisation der Vereinten Nationen, die Unesco, erklärt: Ein Druckerzeugnis ist dann ein Buch, wenn es eine Seitenzahl von mehr als 49 hat und „gebunden“ ist. Was „gebunden“ heißt, darauf kommen wir später noch zurück. Wichtig für die Unesco war noch, dass es sich bei dem Werk um eine „nichtperiodische“ Publikation handeln muss – Zeitschriften oder wiederkehrende Broschüren sind also nicht als Buch anzusehen.
Headlines
Laut Südkorea liefert Nordkorea an Russland Munition für Hilfe bei Satellitentechnologie
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können