Headlines

Ja zu Fusion der Biergiganten

Ja zu Fusion der Biergiganten
(Andreas Gebert)

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Die EU-Kartellwächter haben grünes Licht für die Übernahme von SABMiller durch Branchenprimus Anheuser-Busch Inbev gegeben. Doch es gibt Auflagen.

Budweiser, Beck’s, Miller, Foster’s – diese und etliche weitere Biermarken sollen künftig aus einem Haus kommen. Die Biergiganten Anheuser-Busch Inbev und SABMiller können aus Sicht der EU-Wettbewerbshüter zum weltgrößten Bierkonzern verschmelzen. Die EU-Kommission genehmigte am Dienstag in Brüssel die rund 100 Milliarden Euro schwere Fusion unter Auflagen. AB Inbev müsse nahezu das gesamte europäische Biergeschäft von SABMiller verkaufen, hieß es.

Der belgisch-amerikanische Branchenprimus AB Inbev führt etwa Marken wie Corona, Budweiser und Beck’s, der britisch-südafrikanische Rivale SABMiller vertreibt unter anderem Miller und Foster’s. Weltweit würde das fusionierte Unternehmen doppelt so viel Bier verkaufen und viermal so viel Gewinn erzielen wie das weltweit drittgrößte Brauereiunternehmen Heineken.

125 Milliarden Euro pro Jahr

«Der Bierumsatz in Europa beträgt rund 125 Milliarden Euro jährlich. Selbst ein relativ geringer Preisanstieg könnte die Verbraucher somit beträchtlich schädigen», sagte die zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager. «Unser Hauptanliegen war es daher zu gewährleisten, dass die Übernahme von SABMiller durch AB Inbev nicht zu weniger Wettbewerb auf den europäischen Biermärkten führt.»

Etwa in Frankreich, Italien, Großbritannien sollen nun die Marken Peroni und Grolsch an den japanischen Brauer Asahi gehen. In Mittel- und Osteuropa, etwa in Tschechien, Rumänien und der Slowakei soll ebenfalls das Geschäft von SABMiller veräußert werden, in erster Linie die tschechische Brauerei von Pilsner Urquell.

Warten auf die US-Wettbewerbshüter

AB-Inbev-Chef Carlos Brito begrüßte die Entscheidung der EU-Kommission. Damit sei es weiterhin möglich, die Übernahme in der zweiten Jahreshälfte abzuschließen, sagte er. Eine Reihe von Kartellbehörden-Zustimmungen, etwa in Australien und Mexiko, lägen bereits vor. Nach Ansicht von Branchenexperten ist die Zustimmung der US-Wettbewerbshüter noch die größte Hürde.

Auf Luxemburg hätte das Geschäft hingegen voraussichtlich vergleichsweise geringe Auswirkungen. Vor allem SABMiller ist auf dem vorrangig mittelständisch geprägten Markt hierzulande kaum vertreten.

Zum selben Thema:

Asahi kauft Peroni und Grolsch

Milliardenfusion im Bierhimmel