Die Lust auf Schokolade ist in unseren Breiten ungebremst. Gerade im Dezember zu Nikolaus und zu Weihnachten geht der Konsum von Kakaoprodukten in Luxemburg traditionell stark in die Höhe. Doch was viele Konsumenten nicht wissen ist, dass der Kakao oft unter den unmenschlichsten Bedingungen hergestellt wird.
Aus den beiden afrikanischen Ländern Elfenbeinküste und Ghana kommt über die Hälfte der weltweiten Produktion des Schokoladengrundstoffes. Doch gerade in diesen Ländern ist es gang und gäbe, die Rechte von Kindern auf den Plantagen der Großgrundbesitzer mit den Füßen zu treten. Hunderttausende von ihnen werden zu Opfern von Menschenhändlern.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können