«Die neue Vereinbarung stellt sicher, dass die Eurohypo vom Markt verschwindet», teilten die Wettbewerbshüter am Freitag in Brüssel mit. Ursprünglich hatte die Kommission im Gegenzug für Staatshilfen während der Finanzkrise 2008/2009 einen Verkauf der Eurohypo bis Ende 2014 gefordert.
Nur ein kleiner Teil des bisherigen Geschäfts darf laut Kommission in die Commerzbank integriert werden. Der beschränkt sich auf gewerbliche Immobilienfinanzierungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Polen. Die Bilanzsumme dieser Geschäfte muss bis Ende 2013 auf 25 Milliarden Euro gesenkt werden und muss zwei Jahre lang auf diesem Niveau bleiben. Staatsfinanzierungen und das übrige Immobiliengeschäft müssen dagegen ausgelagert und schrittweise aufgelöst werden.
Keine Hinzukäufe bis 2014
Die Commerzbank darf im Gegenzug für den Kompromiss nun bis Ende März 2014 keine neuen Geschäfte hinzukaufen. Außerdem muss das Institut seine Bilanzsumme bis Ende 2012 auf 600 Milliarden Euro abschmelzen – ein Wert, der ursprünglich für die Zeit nach einem Eurohypo-Verkauf vorgeschrieben war.
Bei der Eurohypo klafft der größte Teil der 5,3 Milliarden Euro großen Kapitallücke, die die europäische Bankenaufsicht EBA bei der Commerzbank festgestellt hatte. Zwischen 2008 und 2010 schrieb der Staats- und Immobilienfinanzierer knapp 3 Milliarden Euro Verlust. Ende 2011 stoppte die Commerzbank die Aufnahme neuer Geschäfte bei ihrer Tochter.
Die Bank ist Mitglied der Commerzbank Gruppe. Sie besitzt auch eine Filiale in Luxemburg. Dort widmet man sich ausschließlich der internationalen Staatsfinanzierung. Das Finanzinstitut beschäftigt 36 Mitarbeiter und hat 2009 ihr 20-jähriges Bestehen in Luxemburg gefeiert. Ob die Luxemburgischen Arbeitnehmer von der Abwicklung betroffen sind, ist noch nicht bekannt.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können