Kinder, die in ein fremdes Land ziehen, dessen Sprache nicht die ihre ist, haben es in der Schule schwer. Lehrer sind ein Schlüsselelement, wenn es darum geht, diese Schüler zu unterstützen, sagt die OECD.
Manchmal legen Statistiken das offen, was eigentlich schon lange klar ist – weil es einleuchtend ist und hunderte Menschen es Tag für Tag erleben. Die Sprache spielt in der Schule eine herausragende Rolle. Die Bedeutung der Sprache – oder vielmehr der Sprachen – für die Bildung kann die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gar nicht stärker unterstreichen, als sie es in einer rezenten Publikation eh schon tut. «Je größer der Unterschied zwischen der Sprache, die zu Hause gesprochen wird, und der Unterrichtssprache ist, desto kleiner ist die Chance, dass ein Schüler akademische Grundkenntnisse erlangen und ein Zugehörigkeitsgefühl in der Schule empfinden kann», schreibt sie.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können