Headlines

Berufskrankheiten: 160.000 Todesfälle pro Jahr in der EU

Berufskrankheiten: 160.000 Todesfälle pro Jahr in der EU
Das Publikum in der Escher „Maison du peuple". Foto: Editpress/Isabella Finzi

Die Rolle der Arbeitsmedizin im 21. Jahrhundert.

Die Arbeitsmedizin ist ein Nebenprodukt der industriellen Revolution, entstand mit dieser Ende des 19. Jahrhunderts. Sie sei ein Instrument, so Laurent Vogel, Forscher beim Europäischen Gewerkschaftsbund, werde allerdings oft falsch verstanden und falsch eingesetzt. Während einer Konferenz in der Escher «Maison du peuple», der u.a. die beiden Minister Lydia Mutsch (Gesundheit) und Nicolas Schmit (Arbeit) beiwohnten, ging er ausführlich auf das Thema ein.

«Welche Arbeitsmedizin brauchen wir?», so die Fragestellung von Vogel, der nach einer Einführung von Jean-Luc de Matteis, Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des OGBL und Experte für arbeitsmedizinische Fragen, auf die konfliktuelle Position der Arbeitsmedizin einging.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?