Headlines

CGFP: Ultimatum an die Regierung

CGFP: Ultimatum an die Regierung

Nach der Protestveranstaltung vom 27. November will die CGFP nun weitere gewerkschaftliche Aktionen folgen lassen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Im Anschluss an den Föderalrat informierte Präsident Romain Wolff am Montag über die entsprechenden Maßnahmen.

Nach der Protestveranstaltung vom 27. November will die CGFP nun weitere gewerkschaftliche Aktionen folgen lassen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Im Anschluss an den Föderalrat informierte Präsident Romain Wolff am Montag über die entsprechenden Maßnahmen.

Die Umsetzung der Reform im öffentlichen Dienst verlaufe alles andere als zufriedenstellend. Es seien «verheerende Schwachstellen» aufgetreten. Die ungerechte Neuordnung verschiedener Laufbahnen, das fragwürdige Bewertungssystem, die zunehmende Überbelastung der Beschäftigten sowie die befürchtete Ausgrenzung der CGFP-Fachverbände würden in vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes zu Unmut führen.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

FS
17. Januar 2018 - 11.10

@Mick esou eng domm Ausso och do hu mir Leit wou gutt schaffen een gudden service ubidden Ass et net just jalousie........

Mick
17. Januar 2018 - 9.30

Die Verwöhnten der Luxemburger Gesellschaft werden sich nie zufrieden geben!

Werner B.
17. Januar 2018 - 9.05

Nicht die Attraktivität des Staatsdienstes muss verbessert werden, sondern der Zugang zum Staatsdienst muss durchlässiger werden. Kein Privatunternehmen kann es sich leisten, die "Sprachkompetenz" über sonstige Qualifikationen zu stellen. Warum wird z.B. für eine Lehrkraft mit Muttersprache englisch oder französisch auch noch luxemburgisch und deutsch als Zugangsvorraussetzung verlangt. Das gleiche gilt für alle anderen Bereiche. Kann es sein, dass die CGFP die Konkurrenz fürchtet? In der Privatwirtschaft heisst es: "Konkurrenz belebt das Geschäft". Aber das wäre wohl zuviel verlangt.

Serenissima en Escher Jong
17. Januar 2018 - 7.25

Sowieso huet d'Regierung keen Choix, Staatsbeamte mat Famill a Kanner sinn ugefeierter 55/60 000 potentiell Wieler an do gëtt all Partei/Regierung direkt no...well se wëllen jo net dat deen Block géingt se stemmt...am Oktober 2018...Chantage eben....

jang_eli
16. Januar 2018 - 19.24

80/80/90, gouf vun derCGFP zesummen mat der CSV ennerschriwwen. Elo muss, enner dem Drok vun engem Ultimatum vun der CGFP, dës Regierung daat réckgängeg machen waat sie nët veräntwert huet ? Well soss wiele si rem d'CSV an da follegt déi hinnen wéi een dresséierten Mippchen. Ce n'est que le ridicule qui tue. An d'Gehälteroofkommes gëtt nemme schleppend emgesaat. Jo sin daat da nët hir eege CGFPs Fonctionnairers Kollegen déi daat solle machen ? Firwaat loossen déi daat dann schleefen ?

Jang
16. Januar 2018 - 17.07

Waat wëllen déi Leit doo dann nach alles, nie zefridden.