Da wäre zunächst der rein praktische Teil. Alle fließenden Gewässer «enden» irgendwann im Meer, auch die aus Luxemburg: zu fast 100% via den Rhein, ein kleiner Teil via die Meuse, Endstation Nord-Ost-Atlantik. Gewässerschutz in Luxemburg ist also auch bereits Schutz der Ozeane.
Wasser ist Leben
„Wasser ist Leben“, dieser Umstand muss wohl nicht mehr erklärt werden. Der menschliche Körper besteht größtenteils aus Wasser, rund zwei Drittel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Die Ozeane speichern CO2, sind der „Temperatur-Regler“ der Erde. Rund 63% aller existierenden Ökosysteme befinden sich in Meeren.
Die wesentlichen Bedrohungen für das Element, das der Erde die Bezeichnung „blauer Planet“ einbringt, sind ebenfalls bekannt: der sog. Klimawandel, Übersäuerung und Korallenbleiche, Überfischung resp. durch neue Technologien Fischen in bisher unberührten Tiefen.
Im Rahmen der UN-Agenda 2030 und der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele lautet Ziel Nr. 14: „Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.“
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können