Im Workshop „EU Matters“ sollten sich die europäischen Schüler Gedanken zur EU machen. Dabei kam heraus, dass sie sich zwar frei fühlen, allerdings kein reales Mitspracherecht empfinden. Eines ihrer Anliegen, warum sie sich für die EU interessieren, wäre unter anderem, dass sie als Jugendliche mehr Motivation haben, die Welt zum Besseren zu verändern. Interessant ist auch anzumerken, dass die Jugendlichen, wenn sie nach den Gefühlen gegenüber der EU gefragt werden, Distanz als eine der Antworten angeben. Sie sehen in ihrem jungen Alter keinen richtigen Bezug zur Europäischen Union.
25. Oktober 2022 - 13.49 Uhr
Tag 1Workshop „EU Matters“: Die Rolle der Jugendlichen in der Europäischen Union

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können