Die Nutzung des Schienenverkehrs wird immer wieder angeführt, wenn Probleme wie die überlasteten Straßen oder die Reduzierung der CO2-Emissionen im Transportwesen diskutiert werden. Demgemäß steigt denn auch die Nachfrage nach Transportmöglichkeiten über die Schiene, sowohl im Waren- als auch im Passagierverkehr. Das führt dazu, dass die Streckenkapazitäten besser genutzt werden müssen, wozu nun eine neue EU-Verordnung beitragen soll.
Die Nachfrage nach einer besseren Koordinierung bei der Auslastung des Schienennetzes in der EU sei von den Eisenbahngesellschaften ausgegangen, erklärte am Montag die Grünen-Abgeordnete Tilly Metz im Vorfeld der Abstimmung über ihren Bericht. Es gehe darum, eine europäische Herangehensweise in die Organisation der Zugverbindungen zu bringen, weshalb es sich um ein „ziemlich technisches Dossier“ handele, so die EU-Parlamentarierin.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können