Die meisten Buckelwal-Populationen sind nach Erkenntnissen der US-Umweltbehörde NOAA nicht mehr vom Aussterben bedroht. 9 der insgesamt 14 Populationen in den Meeren der Welt hätten sich gut erholt, teilte die NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) mit. Die meisten davon leben um Afrika, Australien und Südamerika herum. Im Pazifik, vor Westafrika, nahe Grönland und nahe der arabischen Halbinsel gebe es jedoch noch vier vom Aussterben bedrohte und eine gefährdete Population.
Internationale Schutzmaßnahmen hätten dazu geführt, dass die meisten Buckelwal-Populationen nun nicht mehr vom Aussterben bedroht seien, wird NOAA-Managerin Eileen Sobeck in der Mitteilung vom Dienstag (Ortszeit) zitiert. «Diese Nachricht ist eine ökologische Erfolgsgeschichte.» Wale spielten eine wichtige Rolle in den Meeren.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können