Headlines

Der kleine feine Unterschied

Der kleine feine Unterschied

Die Haushaltsausgaben beliefen sich 2014 in Luxemburg im Schnitt auf 58.752 Euro. Zwischen "Arm" und "Reich" gibt es einige Unterschiede.

Das Statistikamt hat die Haushaltsausgaben unter die Lupe genommen und Unterschiede bei den Konsumausgaben von Arm und Reich entdeckt. Die Bevölkerung wurde hierzu in fünf Kategorien unterteilt. Die ärmsten Haushalte gaben im Jahr 2014 rund 35.000 Euro aus, um zu leben, die Reichsten 84.000 Euro. Doch wohin fließt dieses Geld?

Zum Leben braucht man ein Dach über dem Kopf und etwas auf dem Teller. Die Situation in Luxemburg ist so gut, dass jeder, der ein Einkommen hat, damit mehr als nur Nahrungsmittel kaufen kann. Das ärmste Fünftel der Gesellschaft gibt 11,7 Prozent des Haushaltseinkommens aus, um Lebensmittel und nicht-alkoholische Getränke zu kaufen, bei den Reichsten sind es 6,8 Prozent. Dies bedeutet, dass die Ausgaben für Nahrungsmittel nicht im gleichen Maße steigen wie die Gesamtausgaben. In Euro ausgedrückt: Das erste Fünftel gibt 347 Euro im Monat für Essen und Trinken aus, das letzte Fünftel 477 Euro.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?