Headlines

Arktis-Soldaten sollen Oel und Seeweg schützen

Arktis-Soldaten sollen Oel und Seeweg schützen

Russland macht im Rennen um die Bodenschätze (Öl und Gas) in der Arktis Ernst. Noch in diesem Jahr stationiert Moskau dort die ersten Soldaten.

In einer spektakulären Tauchaktion pflanzte Russland in 4000 Metern Tiefe seine Flagge in den Meeresboden am Nordpol. Das war im August 2007. Vier Jahre später will das Land dort ein Arktis-Spezialkommando stationieren, um den Anspruch auf Öl und Gas unter dem ewigen Eis zu untermauern. Zwar beteuert Moskau, im Streit um die Arktis eine friedliche Lösung anzustreben. Doch Russlands Militär und Geheimdienst schmieden ernste Pläne.

Die Arktis ist die nördliche zirkumpolare Erdregion und bedeckt die nördlichen Teile der drei Kontinente Nordamerika, Asien und Europa, ferner das großenteils von Eis bedeckte Nordpolarmeer. Teile der Staatsgebiete von Russland, den USA (Alaska) und Kanada, die abhängigen Gebiete Grönland (verwaltet von Dänemark) und Svalbard (zu Norwegen) sowie der Region Lappland (auf dem Staatsgebiet von Norwegen, Schweden und Finnland) erstrecken sich über die arktische Region. In der Arktis leben etwa eine Million Menschen.
In den arktischen Regionen wachsende Pflanzen sind überwiegend mit in den Alpenregionen vorkommenden Arten verwandt. In den Regionen leben nur wenige Säuger und Fischarten. Bei den Vogelarten hingegen weist die Arktis einen großen Reichtum auf, was nicht zuletzt daran liegt, dass viele Zugvögel zum Brüten hierher kommen. Schätzungen zufolge kommen in den arktisch geprägten Regionen rund 1.000 Insektenarten vor. (wikipedia.org)

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?