Headlines

Arbeiter verstrahlt

Arbeiter verstrahlt
(AFP)

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Immer mehr Strahlenopfer am Atomkraftwerk Fukushima: Zwei Arbeiter erleiden Verbrennungen. Die Lage am AKW bleibt äußerst kritisch. In Tokio gibt es einen Lichtblick: Die Belastung im Leitungswasser geht zurück.

Zwei Wochen nach dem Mega-Erdbeben werden an der Atom-Ruine in Fukushima immer mehr Arbeiter verstrahlt. Drei Männer erledigten im Tiefgeschoss eines Turbinengebäudes Kabelarbeiten. Zwei von ihnen soll dabei radioaktiv belastetes Wasser in die Schuhe gelaufen sein. Sie kamen mit Verbrennungen in eine Spezialklinik. Die Versuche, die Krisenreaktoren zu kühlen, kommen insgesamt nicht entscheidend voran. Die Lage bleibt dramatisch.

Bei der Radioaktivität im Leitungswasser in Tokio gab es zwar eine vorläufige Entwarnung. Jedoch wurden an vielen Orten Wasserflaschen knapp. In der Hauptstadt sank die Belastung des Leitungswassers mit radioaktivem Jod am Donnerstag wieder unter den für Säuglinge festgelegten Grenzwert von 100 Becquerel pro Liter, wie Kyodo meldete. Doch in Geschäften wurde abgefülltes Wasser knapp – obwohl die Trinkwasser-Warnung aufgehoben wurde. Die Stadtverwaltung begann, 240.000 Flaschen Wasser an Familien mit Kleinkindern zu verteilen. Die japanische Regierung erwägt, mehr Flaschenwasser zu importieren.

Verstrahlt

In anderen Wasseraufbereitungsanlagen außerhalb von Tokio wurde eine erhöhte radioaktive Belastung festgestellt. Babys sollten das Wasser dort nicht trinken. Die Behörden hatten Schwierigkeiten, genug Vorräte an abgefülltem Wasser bereitzustellen. In einem Geschäft in der Präfektur Chiba wurden Kunden bevorzugt, die beweisen konnten, dass sie Kinder unter einem Jahr haben.

Die Verstrahlung von Lebensmitteln weitet sich aus, sagte Regierungssprecher Edano. Auch die Strahlenbelastung im Meer nahe Fukushima Eins stieg weiter. Wie Tepco mitteilte, wurde in der Nähe der Abflussrohre der Reaktorblöcke 1 bis 4 die bisher höchste Belastung gemessen.

Verbrennungen

Die verletzten Techniker wollten in Reaktor 3 in Fukushima Eins die Kabel reparieren, um das Kühlsystem wieder in Gang zu bringen. Sie hätten in radioaktiv belastetem Wasser gestanden, sagte Edano. Sie seien einer Strahlendosis von rund 170 oder 180 Millisievert ausgesetzt gewesen, sagte Hidehiko Nishiyama von der Atomsicherheitsbehörde NISA.

In Fukushima dürfen die Helfer bei jedem Einsatz eigentlich nur 150 Millisievert abbekommen. Über ein Jahr sind für sie inzwischen 250 Millisievert erlaubt. Die zwei Männer, die ins Krankenhaus mussten, hatten sich vermutlich durch sogenannte Betastrahlen Verbrennungen an den Füßen zugezogen, berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf den AKW-Betreiber Tepco. Schon zuvor waren in Fukushima Eins Arbeiter verstrahlt und anders verletzt worden. Insgesamt hätten nun 17 Arbeiter eine Strahlenbelastung von mehr als 100 Millisievert abbekommen, berichtete Kydodo.

Dramatisch

Am Donnerstag gingen die Arbeiten in Fukushima trotz des Unfalls weiter. Ziel ist es, das Pump- und Kühlsystem der beschädigten Reaktoren zu reparieren. In Reaktor 3 mussten sich einige Arbeiter nach den Verletzungen ihrer Kollegen allerdings in Sicherheit bringen.

Die japanische Regierung dämpfte die Hoffnungen auf schnelle Besserung nach der Dreifachkatastrophe vom 11. März. «Nach gegenwärtiger Lage dürfen wir nicht zu optimistisch sein», sagte Regierungssprecher Yukio Edano mit Blick auf das Unglücks-AKW. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace urteilte, die Gesamtsituation sei «nach wie vor dramatisch».

Probleme

Am Donnerstagmorgen stieg weißer Dampf über den Blöcken 1, 2 und 4 auf. Es sei das erste Mal, dass dies auch bei Block 1 beobachtet werde, berichtete der Sender NHK. Dort habe sich die Lage aber stabilisiert, sagte Nishiyama von der Atomsicherheitsbehörde. Im Kontrollraum brenne inzwischen wieder Licht. Im Block 1 sei die Temperatur wieder deutlich gesunken, nachdem sie zeitweise auf 400 Grad geklettert war. Allerdings stieg in dem Reaktor der Druck. Deswegen konnte weniger Meerwasser als geplant zur Kühlung von außen eingeleitet werden, sagte Nishiyama.

Das Abklingbecken der Brennstäbe von Block 4 wurde für mehrere Stunden von außen mit Wasser gekühlt. Unterdessen traten auch in dem bisher unkritischen Block 5 Probleme auf. Auch dort ist nun das Pumpsystem des Reaktors nach Angaben der NISA defekt. Die Kühlung sei ausgefallen. Die Situation sei momentan stabil, es müsse aber mit steigenden Temperaturen sowohl im Reaktor als auch im Abklingbecken gerechnet werden.

Vermisste

Die Suche nach den Vermissten der Erdbebenkatastrophe gestaltet sich immer noch äußerst schwierig. Zwar ist die wichtigste Autobahn in der betroffenen Region wieder für den öffentlichen Verkehr frei. Doch vor allem in der Präfektur Fukushima können die Retter wegen der Atomgefahr schwer nach Vermissten suchen.

Offiziell liegt die Zahl der Toten nun bei mehr als 9700, mehr als 16.500 Menschen gelten noch als vermisst, berichtete der Sender NHK unter Berufung auf die Polizei. Mehr als 200.000 Menschen leben demnach noch in Notunterkünften. Immer wieder erschüttern Nachbeben die Region. Am Donnerstagabend gab es eines der Stärke 6,1 in der Krisenregion.