Sie ist noch nicht einmal zehn Jahre alt. Trotzdem hat die Kryptowährung Bitcoin weltweit bereits viele Wellen geschlagen. Die einen sehen in ihr eine Möglichkeit, um das Bezahlen zu demokratisieren. Sie wollen die Menschen mit Bitcoin (Währung und Zahlungssystem) vor der Macht der privaten Banken und der staatlichen Geldpolitik befreien. Andere wiederum haben Angst vor der Technik, die für Nicht-Experten nur schwer zu verstehen ist. Es ist nicht einmal klar, wer die Technik entwickelt hat. Noch andere sind gegen Bitcoins, da diese (wie auch der 500-Euro-Schein) von Kriminellen benutzt werden könnten.
Trotz aller Skepsis hat die digitale Währung in ihrem kurzen Leben (seit 2009) einen wahren, fast unglaublichen Siegeszug hingelegt. Bitcoin ist heute viel mehr als nur ein Spielzeug für IT-Begeisterte. Finanzplätze wie New York und Luxemburg haben mittlerweile Regeln für den Umgang mit Kryptowährungen ausgearbeitet. Auch gibt es bereits mehrere Hundert alternative digitale Währungen, die es mit Bitcoin aufnehmen wollen. Bitcoin war jedoch die erste und ist auch nach wie vor immer noch die bekannteste.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können