Headlines

ForumDas ewige Versprechen des arabischen Frühlings

Forum / Das ewige Versprechen des arabischen Frühlings
Im November 2011 demonstrieren hunderttausende Ägypter auf dem Tahir-Platz gegen neue Richtlinien, wonach das Militär künftig über dem Parlament stehen soll. Vier Menschen sterben, 700 werden verletzt. Foto: AFP

Der arabische Frühling, der vor zehn Jahren losbrach, war ein Streben nach Menschenwürde, im Rahmen dessen die Protagonisten versuchten, Jahrzehnte der Repression, Armut und Ungleichheit zu überwinden. Die Entwicklung manifestierte sich in zwei Wellen, wobei die erste in Tunesien, Ägypten, Libyen, Syrien und dem Jemen ihren Höhepunkt erreichte, gefolgt von einer zweiten in Algerien, Sudan und dem Libanon in den Jahren 2019-2020.

Leider wurden die Ziele der Demonstranten mit keiner der beiden Wellen vollständig erreicht. Anstatt einen echten Übergang zu Freiheit und sozialer Gerechtigkeit zu vollziehen, sind fast alle Länder des arabischen Frühlings zu verschiedenen Ausprägungen der Autokratie und unterschiedlichen Abstufungen an Armut und Gewalt zurückgekehrt. Mit Ausnahme von Tunesien sind die meisten arabischen Gesellschaften heute bis zu einem gewissen Grad stärker polarisiert und gespalten als früher.

Demokratie funktioniert nicht wie Instantkaffee. Um zu wachsen und zu gedeihen, braucht sie ein förderliches Umfeld und eine gedeihliche Kultur. Doch Kolonialismus und anschließende Jahrzehnte des Autoritarismus verhinderten, dass ein derartiges Umfeld in der arabischen Welt entstehen konnte. Die Menschen, die revoltierten und auf die Straße gingen, verabscheuten die Regime, von denen sie so lange tyrannisiert worden waren, aber ihnen fehlte eine klare, einheitliche Vision des von ihnen angestrebten Wandels.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Realist
22. Januar 2021 - 7.19

@Mensch: Al-Sisi wäre Ihrer Logik zufolge kein Muslim?

J.Scholer
20. Januar 2021 - 10.06

Das Bestreben des Arabischen Frühlings nach Menschenwürde, mehr Demokratie wurde durch Dschihadisten und extreme Islamisten abgewürgt.Der syrische Schriftsteller,Dissident Akram al-Bunni hat eine ausführliche Analyse zu diesem Thema geschrieben , dem nichts beizufügen ist.

Mensch
20. Januar 2021 - 8.43

In Ägypten hat der sogenannte "arabische Frühling" leider eine Katastrophe als Ergebnis : der schlimmste Diktator den Ägypten je hatte. Und die "demokratische" Welt rollt ihm den roten Teppich aus wohin er auch kommt. Er hat die Wahlsieger verhaften lassen und den gewählten Präsidenten Mursi durch Vergiftung vor laufenden Kameras in einem Gerichtssaal umbringen lassen. Mursi, obwohl demokratisch gewählt, war eben nicht Nawalny, sondern Muslim. Daher genoss er keine Unterstützung der demokratischen Länder welche damit gezeigt haben, dass Demokratie ihnen in Wirklichkeit nicht wichtig ist.