Im Januar 2015, nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo, wurde der Bleistift das traurige Symbol für die Meinungsfreiheit und den Kampf gegen den Terror. Am 30. März wird vor allem in USA der Tag des Bleistifts gefeiert. Er ist für uns Alltagsgegenstand und nicht mehr wegzudenken.
Ob für Zeichner, Architekten, auf dem Bau oder dem Kindergarten – Bleistifte und Holzmalstifte stehen am Anfang von so manch großer Idee. Wer sich hierbei doch mal irrt, dem hilft dann der Radiergummi am anderen Ende. Doch woher kommt der Bleistift denn eigentlich? Und wer hat’s erfunden?
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können