Headlines

„Red Joan“ von Trevor Nunn: Spionage à la Rosamunde Pilcher

„Red Joan“ von Trevor Nunn: Spionage à la Rosamunde Pilcher

In „Red Joan“ versucht eine Frau auf eher unkonventionelle Art und Weise, die Welt zu retten. Es tut nicht nur gut, ihr dabei zuzusehen.

Die Hauptfigur der Joan, die im jungen Alter von Sophie Cookson dargestellt wird und als ältere Frau von Judi Dench, hat ein reelles Vorbild: die 1912 geborene und 2005 verstorbene Britin Melita Stedman Norwood. Sie gilt als eine der wichtigsten Agentinnen (wenn nicht die wichtigste), die je für den großen Bruder gearbeitet haben. Ihr Handeln flog erst auf, als sie schon über 80 war. Norwood wurde nie verurteilt.

Jene geheimen Dokumente, an die sie rankam, da sie als staatliche Sekretärin arbeitete, waren von unschätzbarem Wert. Diese enthielten nämlich Daten zur Atombombenforschung, die in Norwoods Abteilung betrieben wurde. Sie befähigten die Russen, innerhalb eines Jahres eine Kopie der britischen Atombombe zu bauen. Melita Stedman Norwood soll sich wohl gewünscht haben, dass genau wegen dieses eingeleiteten Gleichgewichts an Wissen keine Seite es wagen würde, die Bombe wahrhaftig einzusetzen.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?