Museen erfinden sich in diesen Zeiten zwar nicht neu, stellen sich aber immer öfter die Frage: Wie die Sammlungen präsentieren? Wie die temporären Ausstellungen attraktiv gestalten? Auch in Luxemburg wird immer wieder über dieses Thema diskutiert, wobei eine rezente Studie über den Museumsbesuch den heimischen Häusern eine durchaus gute Quote bescheinigt.
Einfach Ausstellungen zu organisieren, reicht allein jedoch nicht. Immer öfter greifen museale Einrichtungen zu familiengerechten Begleitprogrammen, gilt es doch neben den Interessenten von heute auch die potenziellen Neugierigen von morgen auf den Museumsbesuch vorzubereiten. Thematische Führungen und ausgefallene Besucherkonzepte oder Events werden organisiert oder man sorgt nachhaltig für ein tiefschürfendes Kunstverständnis und größeres Interesse an Geschichte mittels Konferenzen oder Lehrprogrammen. MNHA und Mudam tun dies auf unterschiedliche Weise, wobei Letzterer seit 2010 gar eine Akademie in Form von Abendvorträgen zur Kunstgeschichte ins Leben gerufen hat.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können