Headlines

ForumZeit zu handeln! – Über die Auswirkungen von einem Leben in Armut auf soziale Stellung und schulische Chancen

Forum / Zeit zu handeln! – Über die Auswirkungen von einem Leben in Armut auf soziale Stellung und schulische Chancen
  Archivfoto: picture alliance/Karl-Josef Hildenbrand/dpa

„Aarm mécht krank – Krank mécht aarm“ – so war im Mai ein zweitägiges Caritas-Forum überschrieben. Der plakativ-provokative Titel hat seither nicht an Brisanz verloren – im Gegenteil. Ausgerechnet jetzt, mitten in den Sommerferien, wird Armut für manch einen vielleicht zum ersten Mal sicht- und fühlbar. Weil sich aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten mehr Leute als sonst keinen Urlaub leisten können. Kinderreiche Familien und Haushalte auf den unteren Sprossen der sozioökonomischen Leiter sind davon besonders stark betroffen.

Die Zahlen des „Plan national de réforme“ (PNR) von Ende April bekommen plötzlich Gesichter. Traurige Gesichter. Die alarmierenden Statistiken mit sich weiter verschlechternder Tendenz hätten bei den politischen Verantwortlichen einen Schrei des Entsetzens auslösen müssen. Eigentlich. Statt das Thema zur Chefsache zu erklären und der steigenden Armut den Kampf anzusagen, wurde der PNR jedoch wie jedes Jahr abgehandelt. Als Pflichtübung.

Jeder fünfte Einwohner ist arm

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?