Die Luxemburger Bevölkerung ist in zehn Jahren um ein Viertel gewachsen. Damit zählte das Großherzogtum am 8. November 2021 643.941 Einwohner – das geht aus der vergangenen Volkszählung hervor. Doch wo genau wohnen diese Menschen? Diese Frage hat das nationale Statistikamt Statec vergangene Woche beantwortet.
4. April 2023 - 6.33 Uhr
Akt.: 4. April 2023 - 16.05 Uhr
StatecWo wohnt die Bevölkerung? Knapp 90 Prozent Luxemburgs ist nicht oder nur spärlich besiedelt

Dann kann die Einwohnerzahl ja noch problemlos wachsen, zum geht nicht mehr. Dies freut die Politiker-Bonzen.
@Marty McFly: und den Westen, Redingen , Bissen usw. gibt es nicht. Bei der Grösse unseres Landes würde ein Wahlbezirk durchaus genügen.
Wann een elo d'Awunnerzuel a Chambersëtzer ëmrechent, dann missten de Süden an den Zentrum gläichop leien mat jeweils 22 Sëtz, Norden a Osten bleiwen onverännert bei 9 resp. 7 Sëtz.
Dann wird es aber allehöchste Zeit , dass diese restlichen Gebiete, schnellsmöglichst auch noch besiedelt resp. zubetoniert werden.
"Nicht oder nur spärlich besiedelt" ??? A firwat sti mir dann all Dag am Stau: Miersch, Ettelbréck, Iechternach, Esch, Réimech, asw??? Firwat ass bei ons dann d' Waasser esou knapps? Wéisou mecht de Statec esou Biller? Solle mir denken, mir kéinten nach fënnef mol esou vill Leit hei bei ons wunne loossen? D' Immobilienagenten verschécke nees Flyer op Glanzbapeier, zuguer ganz Zeitungen. An iwwerall déi ekeleg Këschte mam flaachen Dag vun der Staang. De PAG ass eng eenzeg Katastroph.
Wie wäre es denn dann mit einem komplett neuen Dorf auf einer Kuhwiese? Ohne Autos natürlich.
Wir brauchen das Land für Kühe, die zwangsgeschwängert Milch geben, die niemand will und die nach eigenen Angaben der Bauern, kein Geld einbringt.
Auch spärlich besiedelt ist besiedelt. Viele Flächen werden benutzt zur Wirtschaft von Obst, Trauben, Getreide und andere Lebensmittel. Man kann nicht alles betonieren.