Headlines

ForumWeniger Materialismus, mehr Werte: Intergenerationelle Konflikte der Neuzeit

Forum / Weniger Materialismus, mehr Werte: Intergenerationelle Konflikte der Neuzeit
 Foto: Archivbild

Jeder Mensch hat verschiedenste Vorstellungen vom Leben, sei es auf familiärer, sozialer oder Berufsebene. Oftmals sind es diese Vorstellungen, die einen das ganze Leben verfolgen: Eltern zu Beginn des Lebens, später Partner/-in, Kinder, Enkelkinder. Auf der anderen Seite bekommt jedes Kind klare Vorstellungen von Schule und Arbeit vermittelt. „Du MUSST hart arbeiten, um Geld zu verdienen“ ist einer dieser Sätze, die sich in die Lebensphilosophie eines jeden Einzelnen einprägen und für persönliche Ambitionen, aber auch für starken Gesellschaftsdruck und nicht zuletzt für starke innere Erwartungen an sich selbst sorgen.

Jeder Mensch besitzt genauso in sich eine DNA. Diese DNA wird ein Leben lang in Anspruch genommen, sie ändert sich jeden Tag, aufgrund neuer, sozialer Impulse, die wir aus unserem Umfeld subjektiv wahrnehmen. Positive und negative Einflüsse vermischen sich ständig, und so entsteht eine konfliktgeladene, verwirrte Gesellschaft, wie wir heute oftmals beobachten können. Können Erwartungen eines Einzelnen und von einem Einzelnen innerhalb einer Gruppe nicht erfüllt werden, entstehen Abneigung, Herabwürdigung und Hass, und zwar nicht nur untereinander, sondern auch in uns selbst, unserem Körper, unserem Wesen und die damit verbundene persönliche Entwertung, die jeden treffen kann, in jedem Alter und in jeder Lebensphase. Oftmals beginnt die Entwicklung eines Kindes mit positiven Erfahrungen, führt aber zunehmend, durch teils utopische gesellschaftliche Erwartungen, dazu, dass Menschen oft den „sicheren Weg“ gehen, aber die meisten es Zeit ihres Lebens nicht schaffen, aus diesem für sie „vorbestimmten“ Weg herauszutreten, um ihren eigenen Weg zu beschreiten.

Wird man als luxemburgischer Staatsbürger geboren, dann hat man traditionell gute Chancen auf ein erfolgreiches Leben in Sicherheit, häufig im Dienste des Staates, gleichzeitig ist auch diese wieder eine vorgefertigte Meinung, ein vorgefertigter Weg, den man beschreiten soll, um sich selbst und die Familie „stolz“ zu machen. Meine Frage aber an all jene, die ihren Weg zum Wohle der Familie eingeschlagen haben: Sind Sie zufrieden mit sich selbst? Können Sie jeden Tag guten Gewissens in den Spiegel schauen? Würden Sie sich als glücklich bezeichnen?

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?