Es ist bereits der zweite Bericht, der die Tendenzen bei Kindern und Jugendlichen im Umgang mit den aktuellen Informationstechnologien (TIC) bemisst. Für den „Bee Secure Radar“ wurden Daten sowohl von Kindern und Jugendlichen als auch von Eltern erhoben. Dora Pereira Fernandes, Studienbeauftragte des „Service national de la jeunesse“ (SNJ), gab ein paar Erläuterungen zum ersten Kontakt mit der digitalen Welt. Laut Aussagen der Eltern würde dieser im Alter von weniger als vier Jahren stattfinden. Befragungen bei den Kindern und Jugendlichen ergaben, dass das Durchschnittsalter für den Besitz des ersten Tablets bei sieben Jahren und des ersten Smartphones bei neun Jahren liegt. Die Eltern gaben bei letzterer Frage das Alter von elf Jahren an. Die Jugendlichen in der Online-Umfrage gaben zwölf Jahre an.
Bei der Erstellung der ersten eigenen privaten E-Mail-Adresse gaben die Jugendlichen das Alter von elf Jahren, während die Eltern zwölf Jahre angaben. Letztere nannten für die Erstellung eines Social-Media-Kontos das Alter von zwölf Jahren, die Jugendlichen eher 13 Jahre im Durchschnitt. Dabei wurde nicht spezifiziert, um welches soziales Medium es sich handelte.
Die Eltern und Kinder sollten bei solchen Umfragen überhaupt nicht mitmachen, weil der Staat wird nur Erziehungsmassnahmen einführen. Zum Wohle des Einzelnen natürlich. Er wird euch allen das Recht auf freie Entwicklung nehmen. Ueber die Hintertür. Keiner merkt's. Dies haben die Corona-Leugner sehr gut kapiert.