Headlines

ForumWachstum und die unternehmerische Rolle des Staates neu denken

Forum / Wachstum und die unternehmerische Rolle des Staates neu denken
 Foto: Patrick Semansky/AP/dpa

Die Sorge um das Wirtschaftswachstum ist allgegenwärtig – von hochrangigen politischen Debatten und politischen Manifesten bis hin zur täglichen Berichterstattung. In Deutschland hat der jüngste Haushaltsplan der Bundesregierung ein stärkeres Wachstum zur obersten Priorität erklärt. In Indien sind die Staats- und Regierungschefs bestrebt, ihr Land wieder zur am schnellsten wachsenden Volkswirtschaft der Welt zu machen. In China, wo die Gefahr einer Deflation droht, ist die Regierung zweifellos besorgt, ihr Wachstumsziel von 5% für dieses Jahr zu erreichen.

Im Vereinigten Königreich hat der Vorsitzende der oppositionellen Labour-Partei, Keir Starmer, geschworen, im Falle seiner Regierungsübernahme für das höchste nachhaltige Wachstum in der G7 zu sorgen, und auch die regierenden Konservativen äußern ähnliche Ambitionen (man erinnere sich an das inzwischen berüchtigte Mantra der ehemaligen Premierministerin Liz Truss: „Wachstum, Wachstum, Wachstum“).

Es ist jedoch ein Fehler, das Wachstum in den Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik zu stellen. Wachstum ist zwar wichtig, aber abstrakt betrachtet kein kohärentes Ziel oder eine kohärente Aufgabe. Bevor sich die Regierungen auf bestimmte Ziele festlegen (sei es das Wachstum des BIP, die Gesamtproduktion usw.), sollten sie sich auf die Ausrichtung der Wirtschaft konzentrieren. Denn was nützt eine hohe Wachstumsrate, wenn sie nur durch schlechte Arbeitsbedingungen oder eine expandierende fossile Brennstoffindustrie erreicht werden kann?

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Anatole
4. September 2023 - 11.58

@ rcz / dem stimme ich zu 100% zu

rcz
2. September 2023 - 14.27

Die Inder sind auf dem Mond gelandet und fliegen jetzt zur Sonne. Europa schmeißt das Geld in die Ukraine und glaubt die Russen besiegen zu können.Europa kann seinen Untergang nicht verhindern! So nicht.