Headlines

Alibaba-Gründer Jack MaVom Wohnzimmer-Start-up zur größten E-Handelsplattform

Alibaba-Gründer Jack Ma / Vom Wohnzimmer-Start-up zur größten E-Handelsplattform
Jack Ma führt 2017 bei einer Betriebsfeier ein Lied von Michael Jackson auf Foto: AFP/Kelly Wang und Dan Martin

Vor der Jahrtausendwende war Jack Ma Englischlehrer in einer chinesischen Provinzstadt. Nur wenige Jahre später nennt das Wirtschaftsmagazin Forbes den Milliardär den „Godfather des chinesischen Unternehmertums“. Das Tageblatt sah sich die Alibaba-Erfolgsgeschichte genauer an.

Jack Ma (chinesischer Name: Ma Yun) wurde in eine Zeit des Mangels hineingeboren. Das China des Jahres 1964 war von den Misserfolgen und der Fehlwirtschaft des „Großen Sprungs nach vorn“ geprägt. Mao sollte noch für zehn weitere Jahre in seinem Amt bleiben.

Beide Eltern waren Musiker und Geschichtenerzähler, Anhänger einer traditionellen Kunstform, die damals verboten war. Der spätere Internetmilliardär war auch kein guter Schüler. Im Fach Mathematik soll er sogar schlecht gewesen sein. Englisch mochte er. Im kommunistischen China waren dies nicht die besten Voraussetzungen für späteren materiellen Erfolg.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?