So haben sich die Handelsbeziehungen Russlands mit China, aber auch mit Indien sprunghaft entwickelt. Immerhin die bevölkerungsreichsten Staaten der Welt. Auch sonst ergeben sich wegen der Sanktionen neue Möglichkeiten für viele Staaten. NATO-Partner Türkei liefert zwar Waffen an die Ukraine, hat aber gleichzeitig seine Erdöleinkäufe in Russland verstärkt. Der Iran schloss soeben einen Liefervertrag für russischen Weizen ab. Eine Reihe Golfstaaten sind auf Einkaufstour in Russland. Ein durch die Sanktionen gestiegener Ölpreis ist ein Segen für die Saudis, Kuwaitis und anderen Scheichs. Die von den Europäern hofiert werden, um Ersatz zu bekommen für die Ausfälle von Erdgas und Erdöl aus Russland.
Liquifiziertes Erdgas aus Katar oder den USA ist viel teurer als Erdgas, das durch Pipelines fließt. Das Aufrechterhalten der Kältekette und der Transport kosten viel Energie.
Schickt mal Umfragen raus, wer bereit ist sein Land zu verteidigen. Ich bin nicht bereit für mein Darlehen zu sterben. Und auch nicht für die gute Laune der Erbprivilegierten. Aber da fällt den Politikern schon was ein, zum Beispiel eine Body Count Prämie.
Wieso? Wir haben doch auch seit vielen Dekaden nur einen Waffenstillstand mit Nord-Korea, also geht's auch ohne.
mol Een, deen de Nool op de Kapp trëfft an deen dë Courage huet der sëch hëllt, mol d'Saach vun enger aanerer Säit betruëcht well, wa mër esou als Matleefer viiru fueren, da gët ët een Enn, wou dër Vill wegfléien, an dann ass ët riwwer mat dem 'tEuro-Europa' da gi mër rëm Steng haaën .. Merci RG