Coronavirus / Stadt Luxemburg passt Busfahrplan an – Mehrere Linien fallen ab Montag komplett weg

Wegen der Coronakrise passt die Gemeinde der Hauptstadt die Buspläne an. (Foto: Fabrizio Pizzolante/Editpress)
Die Busse in Luxemburg Stadt werden wegen der aktuellen Coronakrise ab Montag einen neuen Busplan erhalten. Das teilt die Gemeindeverwaltung am Mittwoch mit.
Das Coronavirus hat auch Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr in Luxemburg Stadt. Da der Passagierfluss in der Stadt „wegen der Situation der aktuellen Pandemie sehr zurückgegangen ist“, sollen in der Hauptstadt die Busnetze angepasst werden. Die neuen Pläne sollen ab Montag, dem 23. März in Kraft treten.
So gebe es einen neuen besonderen Fahrplan, der vorsieht, dass die Mehrzahl der städtischen Buslinien nun alle 30 Minuten verkehren. Nur die häufig genutzten Linien (1/125, 5/6, 10/11, 16, 17 et 18) sollen weiter in einem 10, 15 oder 20 Minuten Takt zirkulieren. Die Linien 19, 20, 31, 32, 33, 70 sowie die Nachtbusse CN1 – CN7 und der City Shuttle zum Bahnhof werden nicht mehr fahren.
Trotzdem sollen eine Reihe von wichtigen Busverbindungen in den Spitzenstunden weiter mit größeren oder doppelten Bussen gesichert werden, um den Kunden es so zu erlauben, den Mindestabstand einzuhalten und das Ansteckungsrisiko zu verringern.
Wie schützt man sich am besten vor einer Ansteckung?
Die Schutzmaßnahmen sind die gleichen wie bei anderen Infektionen der Atemwege: Hände regelmäßig und gründlich waschen, in den Ellbogen oder in ein Papiertaschentuch niesen und das Taschentuch sofort in einem abgedeckten Mülleimer entsorgen, Händeschütteln und Küssen vermeiden, engen Kontakt mit kranken Menschen vermeiden, zu Hause bleiben, wenn man krank ist, und vermeiden, das Gesicht mit den Händen zu berühren.
Seit dem 2. März 2020 ist eine Hotline für die Öffentlichkeit unter der Nummer 8002 8080 in Betrieb.
Menschen mit Symptomen einer Infektion oder solche, die aus einem Risikogebiet zurückkehren, sollen nicht zum Arzt oder in die Notaufnahme gehen sollen, sondern die Nummer 8002 8080 (oder im Notfall 112) anrufen sollten. Darüber hinaus sollten sie von Besuchen bei schutzbedürftigen Personen absehen.
Das Coronavirus im Steckbrief
– Name: Coronavirus, COVID-19
– Übertragungsweg: Tröpfcheninfektion
– Am meisten betroffene Körperregion: Lungen
– Symptome: trockener Husten, Fieber, Atemnot
– Inkubationszeit: Bis zu 14 Tagen
– Gefährlich besonders für ältere Menschen oder Personen, die schon (schwere) gesundheitliche Probleme haben
Die wichtigsten Tageblatt-Artikel zum Thema Coronavirus
Die aktuelle Lage in Luxemburg im Überblick
Zehn Dinge, die Sie über das Coronavirus wissen müssen
Wie Lehrer „Schule zu Hause“ konkret umsetzen
Wie erkläre ich meinem Kind das Coronavirus?
Der Sonderurlaub für Eltern im Detail erklärt
„Wir sind das Virus“: Der Historiker Philipp Blom über alte Seuchen und neue Sorgen
So schützen Sie sich vor dem Coronavirus
So funktioniert der Coronatest im Luxemburger Gesundheitslabor
So entdeckte das LNS das erste Luxemburger Sars-CoV-2