125 Nanometer Virus / So funktioniert SARS-CoV-2

Coronaviren unter dem Elektronenmikroskop. Gut erkennbar sind die „Spikes“ auf der Oberfläche der Hülle. (Bild: NIAID-RML/CC BY 2.0)
Viren sind winzig klein. Und doch können sie zu einer Gefahr für Menschen und andere Lebewesen werden.
Das Coronavirus, das derzeit die Welt in Angst und Schrecken versetzt, ist erst vor fünf Monaten zum ersten Mal in einem Menschen aufgetreten. Dank moderner Technik wurde sein Bauplan allerdings schon nach kürzester Zeit entschlüsselt und wir wissen genau, wie das kleine Virus aussieht. Wissenschaftler arbeiten bereits fieberhaft an der Herstellung eines Impfstoffes. Im nächsten Jahr soll dieses zur Verfügung stehen.