Jedes dieser Ereignisse hatte enorme gesamtwirtschaftliche Auswirkungen. Die Pandemie lenkte unsere Aufmerksamkeit auf die mangelnde Widerstandsfähigkeit unserer scheinbar robusten Volkswirtschaften. Die Supermacht Amerika schaffte es nicht einmal, so simple Produkte wie Masken und andere Schutzausrüstung zu produzieren, von komplizierteren Artikeln wie Tests und Beatmungsgeräten gar nicht zu reden. Die Krise schärfte unser Bewusstsein wirtschaftlicher Fragilität und wiederholte damit eine der Lehren der globalen Finanzkrise, als der Konkurs eines einzigen Unternehmens – Lehman Brothers – den Beinahe-Zusammenbruch des gesamten Weltfinanzsystems auslöste.
In ähnlicher Weise verschärft der Krieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin in der Ukraine den ohnehin schon besorgniserregenden Anstieg der Lebensmittel- und Energiepreise. Das hat potenziell schwerwiegende Folgen für viele Entwicklungsländer und Schwellenmärkte, insbesondere jene, deren Schulden während der Pandemie steil gestiegen sind. Auch Europa ist aufgrund seiner Abhängigkeit von russischem Gas – einem Rohstoff, von dem wichtige Volkswirtschaften wie Deutschland sich nicht schnell oder preiswert lösen können – akut anfällig. Viele sind zu Recht besorgt, dass eine derartige Abhängigkeit die Reaktion auf Russlands ungeheuerliche Handlungen abschwächt.
"Doch ist da schon lange ein Hauch der Korruption – personifiziert durch den ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder, der über entscheidende Phasen der zunehmenden Verflechtung seines Landes mit Russland präsidierte und anschließend für den staatseigenen russischen Gasgiganten Gazprom arbeitete." Da gibt es doch noch welche...Fakt ist,dass die Gier und die Korruption blind machen. Wir kaufen ja auch die 10€ - Jeans aus Indien oder China,wohlwissend dass da Schicksale dahinter stehen mit denen wir niemals tauschen würden.Dasselbe gilt für das Schweinefilet für 5€ usw. Die Globalisierung hat den Staaten das Messer an die Gurgel gesetzt.Man will seine Industrien behalten sonst wandern die nach Osten ab. Billiglohn ist das Thema.So werden die Reichen reicher und die Armen ärmer. Ein Diktator wird da gern in Kauf genommen.Und Alternativ-Energien sind teuer( Atom/Wasserstoff) Mit dem Klimawandel wird es uns auch so ergehen. "Das Kapital hat die schöpferische Kraft der Zerstörung." ( Josef Schumpeter,auch ein früherer Ökonom)