Headlines

Die „Indiana Jones“-FilmeMit Charme, Peitsche und Hut

Die „Indiana Jones“-Filme / Mit Charme, Peitsche und Hut
Weil Harrison Ford Indiana Jones ist, ist er als Filmheld nicht austauschbar und muss beharrlich die Konstante bleiben Foto: AFP/Daniel Leal

Die ungebrochene Faszination für den ikonischen Status eines popkulturellen Helden ergibt sich bereits mit Blick auf das äußere Signalement – wenn da ein Konterfei mit Peitsche und Hut genügt, um eine Abenteuerlust zu beschwören, ist hinreichend ersichtlich, dass mit der Figur des Indiana Jones der Resonanzraum eines kollektiven Unterbewusstseins stimuliert ist, das sich nach Eskapismus und Unterhaltung sehnt.

Vor mehr als vierzig Jahren eroberte ein verwegener Archäologe auf der Suche nach Artefakten und Kultgegenständen die Herzen der Kinogänger. Die Figur ist die Frucht aus der ungemein kreativen Zusammenarbeit von George Lucas und Steven Spielberg, die bereits Ende der Siebzigerjahre Gestalt annahm.

Die Geburt einer popkulturellen Ikone – die Einflüsse

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?