Headlines

Europa-RatLuxemburgs Umgang mit jungen Gefangenen: Antifolter-Komitee wiederholt teils 30 Jahre alte Kritik 

Europa-Rat / Luxemburgs Umgang mit jungen Gefangenen: Antifolter-Komitee wiederholt teils 30 Jahre alte Kritik 
Luxemburg ist längst kein Musterschüler in Sachen Einhaltung der Menschenrechte Foto: Editpress/Alain Rischard

Luxemburg soll keine Minderjährigen mehr in der Haftanstalt Schrassig unterbringen, fordert das „Anti-Folter-Komitee“ des Europarates in seinem neuen Bericht. Diese und andere Vorwürfe sind allerdings nicht neu, sondern liegen zum Teil schon 30 Jahre zurück, ohne dass wirklich etwas unternommen wurde.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Romain
8. September 2023 - 11.29

Keiner ist gezwungen eine Straftat zu verüben. Diese Personen sind selbst schuld

Robert Hottua
7. September 2023 - 20.55

Jede Sekunde einer sitzwachenfreien Fixierung ist eine potentiell tödliche Situation! Es herrscht Erstickungs- und Herzinfarktgefahr. Genau darin, in der Zufügung von Lebensgefahr, besteht die Misshandlung. Die Betroffenen wissen um diese tödliche Gefahr. Die Professionellen wissen um ihre Todesangst erzeugende Allmacht. Bei den Betroffenen wird so ein Teufelskreis von Todesangst, (jahrelangen) Albträumen, Depressionen, Fremd- und Selbstaggressionen (Suizide) in Gang gesetzt. Wenn PatientInnen sich panisch mit Bettlaken aus einer Hochhausklinik abseilen und andere, bis heute nicht aufgeklärte Maßnahmen dieser Kategorie vorliegen, dann müsste das eigentlich das Gewissen von vielen Menschenrechtsverfechtern in Erregung versetzen. MfG Robert Hottua, Psychologe