Headlines

Luxemburger Handwerker sollen mehr Anerkennung finden

Luxemburger Handwerker sollen mehr Anerkennung finden

Die Berufsausbildung, die Verbesserung des öffentlichen Ansehens von Handwerkern, neue Möglichkeiten der Orientierung … Das waren die Themen einer gemeinsamen Pressekonferenz von der Arbeitnehmer- und der Handwerkskammer. Wie ihre jeweiligen Präsidenten Jean-Claude Reding und Tom Oberweis erklärten, wollen beide Institutionen die Berufsausbildung aufwerten und das Ansehen handwerklicher Berufe fördern.

Die letzten Jahre waren durch erhebliche Probleme bei der Ausbildungsform der sog. Berufsausbildung geprägt. Immer noch warten viele Schüler darauf, dass sie ihre Ausbildung abschließen können. Wie viele, ist allerdings zurzeit noch nicht bekannt.

LTC-Direktor Jean-Paul Lenertz empfing die Vertreter der beiden Kammern in dem Limpertsberger Schulgebäude. Die Präsidenten Jean-Claude Reding und Tom Oberweis unterstrichen die Bedeutung des theoretischen Aspektes der Ausbildung.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Jang
24. Oktober 2017 - 13.57

Een gudden Deel vun deenen déi iwert Grenz hei hinner kommen do sinn nach gudd Handwierker derbei. Hei zou Letzeburg ass alles verschloof ginn, keng seriös Formation, keng ugepassten Bezuelung etc. An dann esou laang wéi daerer responsabel an den Federatiounen sinn, déi elo do sinn an och déi vun virdrun,alles selwer Deck Bonzen déi guer keen Interesse drun hun adequat Salairen ze bezuelen,gett daat glaat an guer neischt. Hier Preisser déi sinn ower ugepasst. Et deet mir Leed vir ons scheint Handwiierk.

Rabatz
24. Oktober 2017 - 7.10

"Meine" Erfahrungen: Wenig Kunden orientiert bis hin zu arroganten unfreundlichen verhalten, übeheblich, zu teuer echt .... Deshalb .... Und nur deshalb gehen meine Aufträge nur noch in die Nachbar Länder .... Leider ...... :-(