Taschendiebstahl / Langfinger treiben ihr Unwesen in Luxemburg-Stadt

Symbolbild (Foto: Editpress/Frank Goebel)
Aufgepasst auf Taschendiebe! Am Samstag trieben wieder einige Langfinger in Luxemburg-Stadt ihr Unwesen: Die Polizei meldet gleich mehrere Diebstähle von Wertgegenständen. So habe eine Frau, die sich am Nachmittag durch eine Personengruppe bewegt hatte, feststellen müssen, dass ihre Brieftasche aus ihrer Handtasche entwendet wurde. Einer weiteren Person wurde die Brieftasche aus ihrer Umhängetasche gestohlen, heißt es im Polizeibulletin vom Sonntag. Zudem schaffte es ein Dieb am Abend, unbemerkt die Handtasche einer Frau, die es sich auf einer Terrasse gemütlich gemacht hatte, zu entwenden.
Doch damit nicht genug: Ein weiterer Terrassenbesucher wurde im Bahnhofsviertel von einer ihm unbekannten Person angesprochen. Der Unbekannte fragte nach Feuer für seine Zigarette und lenkte damit den Trassenbesucher ab, um so in einem Moment der Unachtsamkeit das Mobiltelefon seines Opfers, das auf dem Tisch lag, einzustecken.
Aufgrund dieser Häufung von Diebstählen verweist die Police Grand-Ducale auf ihre Internetseite, auf der sie Ratschläge zur Vorbeugung verschiedenster Arten von Diebstählen geben.
Tipps zur Prävention von Taschen- und Trickdiebstahl
Die Polizei rät:
– nur so viel Bargeld und Kreditkarten bei sich zu tragen, wie man benötigt
– den Geldbeutel nie in der Öffentlichkeit zu zeigen, um zu verhindern, dass Diebe ihn ihrem Besitzer entreißen und Geld stehlen
– Brieftaschen und andere Wertgegenstände in einer Innentasche der Jacke aufzubewahren – nicht in den Hosentaschen
– Taschen immer vorne zu tragen und sie immer geschlossen zu halten
– Taschen, Jacken und Wertgegenstände nie unbeaufsichtigt zu lassen
– einen „gewissen Abstand“ zu unbekannten Personen zu halten
– sich nicht von Unbekannten berühren oder umarmen zu lassen
– zur Vorsicht bei Sammlungen oder Unterschriftenlisten: Betrüger könnten diese als Vorwand nutzen, um ihren Opfern den Geldbeutel zu entlocken