Seit dem 24. Februar 2022 wird in der Ukraine gekämpft. Der russische Angriff hat bislang Zehntausenden Soldaten beider Seiten das Leben gekostet. Auch unzählige zivile Opfer sind zu beklagen. Verlässliche Zahlen gibt es keine. Die Verluste des Gegners werden aufgebauscht, die eigenen minimiert. Dazu kommt das Leid von Millionen Flüchtlingen. Laut UNO-Angaben wechselten über 5,8 Millionen Ukrainer ins westliche Ausland. Dazu gibt es über 4 Millionen Flüchtlinge im eigenen Land. Sowie einige Hunderttausend Verschleppte nach Russland.
Putin hat sein Kriegsziel verfehlt. Eine schnelle Eroberung Kiews und die Ersetzung von Präsident Wolodymyr Selenskyj durch einen russland-freundlichen Statthalter fand nicht statt. Die russische Armee erwies sich schlechter als ihr Ruf. Vor allem war der Widerstand der Ukrainer unerwartet erfolgreich. Wobei die Ukraine auf eine von Putin unterschätzte Solidarisierung der Amerikaner und Europäer zählen konnte.
Nach anfänglichen Raumgewinnen der Russen konnten die Ukrainer vor dem letzten Winter dank steigender Waffenhilfen aus dem Westen die russischen Truppen stellenweise zurückdrängen. Worauf diese sich im Winter an der Frontlinie einbunkerten. Die Frühjahrs-Offensive der mit immer moderneren Angriffswaffen wie Kampfdrohnen, Panzer und beweglicher Artillerie ausgestatteten ukrainischen Streitkräfte kommt dennoch nicht so recht voran.
Es ist immer ein gewinn vernuenftige beitraege im forum von intelligenten personen wie Robert Goebbels zu lesen. Dieser beitrag hebt sich vom katastrophalen schreiben eines gewissen RK ab...welcher unser land in diesen absurden krieg mit hinein ziehen moechte und sich dabei auf den fanatisierten russenhasser gluecksmann beruft. So sieht man dass die LSAP in ihren raengen sowohl vernuentige denker wie das genaue gegenteil beherbergt.
Sorry Här Goebbels, et ass rar, dass ech esou eppes soen, mee ech halen Är Argumentatioun fir naiv. Well - wee garantéiert, dass Russland a 5 Joer net erëm iwwer d'Ukrain hiirfällt? Fir den aktuelle russesche Staat si Kontrakter do, fir gebrach ze ginn. Schliisslech huet Russland jo 1994 am Budapester Memorandum - déi ukrainesch Grenze garantéiert (Artikel 1), - garantéiert, dass keng Gewalt géint d’Ukrain ugewannt gëtt (Artikel 2) - garantéiert, dass d’Land keng wirtschaftlech Erpressung ze fäerten huet (Artikel 3) Dat ass net den éischte Vertrag, dee gebrach ginn ass. Z.B. ass et den ukrainesch-russesche Frëndschaftsvertrag vun 1999 ginn, dee garantéiere sollt, dass d’Grenze respektéiert ginn. 2014 war dee Kontrakt dem Putin och egal. Et mécht kee Sënn, mat engem e Kontrakt ze maache, wann ee vu vir era weess, dass en nëmmen esou laang agehal gëtt, wéi et deem enge Partner passt. Mer hunn dem Putin seng Heuchlerei 20 Jore laang fir Éierlechkeet gehalen. „Wandel durch Handel“ - et huet ausgesinn, wéi wann dat géif funktionéieren. Augenwischerei seet ee wuel op däitsch dozou. Verloosst Iech op de Putin, da sidd Der verlooss!
ganz richteg gesin a geschriwwen mä Kee möcht ët.. leider - op jidderfall, elo nach nët an dach wär ët grad elo nach dee richtege Moment an ze gesin dat dat Ganzt nëmme Souë kascht, an doduerch gët dee ganze Laascht op d'Vollek oofgedroën -d'Vollek ass d'Mëllechkou an dat könnt mol an d'Aa goën.. Här Goebbels, ët gouf Zäit dat mol Ee sëch de Courage hölt a stëppelt ë bëssi am Feier.. super Schrëtt..