Headlines

Koalitionsgespräche: Diese Verhandler sitzen mit am Tisch – und diese nicht

Koalitionsgespräche: Diese Verhandler sitzen mit am Tisch – und diese nicht

Die Vertreter der drei Regierungsparteien haben sich am Mittwochmorgen zum ersten Mal offiziell zu Koalitionsverhandlungen getroffen. Ein Szenario, das so schon 2013 stattfand. Wir haben uns die Delegationen angeschaut – und sie mit denen von damals verglichen.

Der Verhandlungsführer

Als Regierungsbilder (formateur) gehört DP-Spitzenkandidat Xavier Bettel nicht der Verhandlungsdelegation seiner Partei an. Er soll die Gespräche als zukünftiger Premierminister moderieren. Ihm steht als Assistent sein erster Regierungsrat im Staatsministerium, Jacques Thill, zur Seite.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Ecker Jos
20. Oktober 2018 - 19.55

De Korrekten Aus waat fir engem Grond sollen dei 3 Parteien sech dann net eenz gin , esou wei Gambia 1 as Gambia 2 eng Anti CSV Regierung net mei an net manner ; an fir dat daat esou weider geet an CSV net mei an Regierung kennt gin dei 3 Parteien sech ganz schnell eenz , enner dem Motto : jidder Partei därf maachen waat se well an keen speitzt deem aneren an Zopp , dei sougenannten roud Linnen existeieren bei kengen fun deenen 3 Parteien , ech sin der Meenung dat lues awer secher den Niddergang fun den groussen Volleksparteien ugefaang huet CSV as amgaang an am deitlechsten geseit een et bei der LSAP hier Regierungsbedeelegung bei Gambia 2 as eng Art politeschen Selbstmord an dei nächst Wahlen wärt et der DP och net besser goen adieu Volleksparteien

Dingo
18. Oktober 2018 - 21.49

A propos Hochmuth kommt vor dem Fall. Ist da nicht eine gewisse Partei, die sich bereits seit 1984 im Freifall übt und jetzt mit am Verhandlungstisch sitzt. Ein Schelm der böses dabei denkt.

Marc
18. Oktober 2018 - 16.57

Komesch dass keen sech freet. firwaat keen matt der CSV well ze dinn hunn.... Vielleicht well keen meih an der Regierung de Stoussneckel sinn, an nett nemmen dei Ministerien iwerhuelen, dei d'CSV hinnen vun 'Gottesgnaden' iwerleist. Weih ass d'Spechwuerd: Hochmut kommt vor dem Fall. An dCSV fällt a fällt a .... A Sachen Marketing: 'freiher' hued een als Must daat (nett onoofhängescht) L-Wort gelies. Elo kenne mer eis Informatiounen op verschidenne Wee'er fannen, waat dei jonk Wieler och maan. Doduerch ass daat greisste Parteiorgan vun der CSV out!

KTG
18. Oktober 2018 - 16.11

Ewig Zeit wird man sich so oder so nicht lassen, Mit der Aussage ist wohl eher gemeint, dass man diesmal nicht die Gefahr einer CSV im Nacken sitzen hat. 2013 war das noch anders und man musste befürchten, dass eine der drei Parteien ausscheren und mit der CSV koalieren würde (déi gréng mangels Mandaten natürlich nicht). Diese Gefahr ist 2018 gebannt. Die CSV motzt zwar noch, muss aber schlichtweg bereits jetzt damit leben, dass sie erneut auf die Ersatzbank muss. Zudem hat man 5 Jahre ohne CSV hinter sich und weiß, dass die Koalition erneut hinhauen wird.

Ujheen
18. Oktober 2018 - 11.36

Gudde Moien Här Wildschütz, Är Ajoute ass iwwerflësseg. Daat wosste mer.

Nico Wildschutz
18. Oktober 2018 - 10.52

Die Rede ist hier von den Blau-Rot-Grün. Die CSV ist bekanntlich nicht bei den Koalitionsgesprächen dabei. Ich füge das hinzu, damit es klarer wird.

Jang
18. Oktober 2018 - 9.05

Hoffentlech gëtt dëss Kéier deen klenge Normalverdinger nëtt am Reen stoën geloss,ëtt wärdt alt ërem weidergoën dass déi deck Bonzen an déi Neireich Avantagen werten hunn, z.B. Steierreform daat keng ass vir deen klenge Bierger, Indexmanupilation, Wunnengsproblemer etc. All Partei ass schons laang nëtt méi wéi daat soss émol wor. Dabei sein ist alles.

Grober J-P.
18. Oktober 2018 - 0.36

" Diesmal können sie sich Zeit lassen." Wer sagt das? Es stehen noch etliche Baustellen offen, es kommt mir vor als wenn der Bauunternehmer auf besseres Wetter warten würde.

Grober J-P.
18. Oktober 2018 - 0.26

" Die DP hat die meisten Abgeordneten in der neuen Chamber " . Versteh ich jetzt nicht!? Habe da was anderes mitbekommen.

H.Horst
17. Oktober 2018 - 23.24

D'Zäit vu groussen, dominante Volleksparteien as eriwwer. Gewinnt iech also un déi nei Normalitéit amplaatz hei sou ze lamentéieren an dat Populiste-Lidd vum aarme Vollek ze sangen, wat vun der béiser Elite bäi d'Lisette geloos get.

Nomi
17. Oktober 2018 - 18.03

Elo get Eppes zesummen gewurschtelt waat an kengem Wahlprogramm ze fannen war ! Do get de Wiehler bei d'Lisette gelooss. De Wiehler huet eng Kaatz am Saack kaaft. De Wiehler gett schon rem ob di 2 Aan gedreckt !