Headlines

KulturKäerjeng bekommt Bücherschränke

Kultur / Käerjeng bekommt Bücherschränke
In Deutschland findet man sie in vielen Städten, aber auch in Luxemburg werden immer mehr ehemalige Telefonzellen zu Bücherschränken Foto: Wikimedia

In vielen Gemeinden des Landes gibt es sie bereits seit einigen Jahren und sind nicht nur bei Leseratten beliebt: Die Rede ist von öffentlich zugänglichen Bücherschränken. Käerjeng will da keine Ausnahme sein und zieht nun nach. 

Im 19. Jahrhundert waren Telefonzellen für viele Menschen das Tor zur Welt. Spätestens seit der Erfindung des Mobiltelefons aber verschwanden sie zusehends aus dem öffentlichen Raum. Waren es 2013 landesweit noch 621, so sank deren Zahl bis Ende 2017 laut Postunternehmen auf 468. Klassische gelbe Telefonkabinen gibt es heute etwa um die 300 Stück.

Bedeutet diese Entwicklung nun das Ende der Telefonkabinen? Nicht ganz, denn jetzt wird einigen davon hierzulande neues Leben eingehaucht. Derzeit werden mehr als 50 ausgemusterte Telefonzellen als Bücherkabinen benutzt. Dort kann jeder sich ein Buch ausleihen und im Gegenzug ein anderes hinterlassen. Das System kommt laut den Projektverantwortlichen gut bei den Leuten an. „Wir recyceln die Kabinen, die sich oft noch in einem guten Zustand befinden, und tun parallel etwas für die Kultur“, freut sich Gaby aus Beggen. Sie ist regelmäßiger Besucher der Bücherschränke in der Hauptstadt.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Tatalia
11. September 2020 - 15.54

@Achtung! "Kann Virus enthalten?" Noch schlimmer, kann 'Wissen' enthalten! Undenkbar!

Achtung!
11. September 2020 - 9.36

Kann Virus enthalten?