Headlines

Trauer in RoeserGemeinderat würdigt verstorbenen Eugène Berger

Trauer in Roeser / Gemeinderat würdigt verstorbenen Eugène Berger
Sein Platz im Roeser Gemeinderat blieb am Montag leer. Ein Foto und davor ein Blumengebinde erinnerten an DP-Rat Eugène Berger, der am vergangenen 21. Januar auf tragische Weise aus dem Leben schied.

Die Gemeinderatssitzung vom vergangenen Montag, in welcher der Rat eine neue Resolution zur Klimakrise verabschiedete, stand im Zeichen der Trauer um den im Vormonat im Alter von 59 Jahren verstorbenen DP-Politiker Eugène Berger.

Redner aller vier Fraktionen würdigten anlässlich der Sitzung vom vergangenen Montag Eugène Berger von der DP, der seit 2011 dem Roeser Gemeinderat angehörte und vor wenigen Wochen unerwartet verstarb. Zunächst brachte Bürgermeister Tom Jungen seine Trauer um den verstorbenen Politiker zum Ausdruck. Eugène Berger, der seit 1990 in Peppingen lebte, hatte zwei Jahre zuvor in der Gemeinde Roeser an der Berchemer Grundschule seine Karriere als Lehrer begonnen. Mit dem Roeserbann sei er, so Jungen, stets eng verbunden gewesen, da seine Mutter aus Liwingen stammte.

Der Bürgermeister blickte kurz auf das Leben Bergers zurück, und hob dabei auch dessen extreme Leistung hervor, als er 1992 als erster und bislang einziger Luxemburger den Mount Everest allein, ohne Hilfe eines Sherpas, bestieg und damit zum Sportler des Jahres avancierte. Was den Politiker Eugène Berger angeht, so bezeichnete Jungen ihn als einen „liberalen Ökologen bzw. einen ökologischen Liberalen“. Die Umwelt war eines der Themen, die dem Verstorbenen am Herzen lagen. Auch wenn man nicht immer einer Meinung gewesen sei, habe Berger „immer den Ball und nie den Menschen gespielt“.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?