Sonne auf der Haut, Musik im Ohr – so verbringt man den Sommer gerne. Besonders, wenn die Musik gefällt, und das scheint sie hier auf dem Rotondes-Gelände offensichtlich zu tun. Die Besucher, die einzeln über den belebten Platz spazieren oder in Grüppchen zusammenstehen, scheinen entspannt. Auf dem einen oder anderen Gesicht ruht ein zufriedenes Lächeln, die Hände halten einen Becher, in dem mit verlockender Klarheit ein schäumendes Kaltgetränk schwappt. So geht Kultur – zumindest auf dem sprühenden Musikfestival „Congés Annulés“, das sich über mehrere Wochen hinzieht und dieses Jahr vom 29. Juli bis zum 24. August stattfindet.
Das jährliche Event sorgt dafür, dass das kulturelle Leben in Luxemburg während der Sommermonate nicht völlig zum Erliegen kommt, auch wenn Hitze und Trockenzeit der schwitzenden Bevölkerung zu schaffen machen. Dafür werden aus dem In- und Ausland Bands und Künstler angeworben, die sich in Musikrichtungen jenseits des Mainstreams zu Hause fühlen. Für relativ wenig Geld können Besucher so Perlen blühender (Sub-)Genres kennenlernen: Die Konzertpreise variieren meist zwischen fünf und 20 Euro, verschiedene Veranstaltungen sind auch völlig kostenfrei – ein Glück für all jene Geldbeutel, die seit Beginn der Inflation geschrumpft sind. Das Line-up ist ein Potpourri der besonderen Art: Egal, ob man sich nun von Melodien berauschen lassen möchte, die zwischen japanischer Ballade und bulgarischem Folk flottieren, oder man doch eher auf nuancenreiche Rockmusik setzt, um den eigenen schwingenden Schopf einmal gut durchzulüften – für (fast) jeden Geschmack ist hier etwas dabei.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können