VerbraucherschutzFlug verspätet oder abgesagt? – Das sind die Rechte der Reisenden innerhalb der EU
Foto: Pixabay
Flugreisende haben Rechte – zum Beispiel bei Verspätung oder Annullierung ihres Fluges. Die Einforderung einer Entschädigung ist aber oft kompliziert und umständlich. Deshalb wollen Verbraucherschutzministerium, nationaler Konsumentenschutz und europäische Verbraucherzentrale in Luxemburg enger zusammenarbeiten. Reisende sollen im Vorfeld besser informiert und im Falle eines Problems zielorientierter Hilfe bekommen.
Sommerzeit ist Ferienzeit. Für viele geht es mit dem Flugzeug in den Urlaub. Doch was passiert, wenn der Flug Verspätung hat oder gar gestrichen wurde? Was, wenn man nicht mitgenommen und umgebucht wird? Solche Situationen sorgen für Frust, bevor es mit dem lang ersehnten Urlaub überhaupt losgeht. Doch es gibt Lösungen – nicht für alles, aber immerhin in vielen Fällen. Gut, wenn man weiß, was zu tun ist – sofort vor Ort, wenn ein Problem auftaucht, aber auch im Nachhinein.
V.l.: Karin Basenach vom europäischen Verbraucherzentrum, Luxemburgs Verbraucherschutzministerin Paulette Lenert und Aline Rosenbaum, Direktorin des Luxemburger Verbraucherschutzes Foto: Editpress/Claude Lenert
Nach Erfahrungen bei RTL Radio und Tele sowie beim Luxemburger Wort arbeitet Marco Goetz seit 2019 als Journalist in verschiedenen Bereichen der Tageblatt-Redaktion.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können