Headlines

ForumErfindergeist statt Vergötterung der Natur: Bessere Technik ist überall auf dem Vormarsch

Forum / Erfindergeist statt Vergötterung der Natur: Bessere Technik ist überall auf dem Vormarsch
Viele Biotope entstanden erst durch menschliche Eingriffe in die Natur. Ein Beispiel sind die Baggerweiher bei Remerschen. Foto: Erliefnis Baggerweieren asbl

In dem Maße, wie sich immer mehr Menschen von den traditionellen Religionen abwenden, gibt es eine erstaunliche Rückkehr zum animistischen Glauben der Urvölker. Die überall Geister und Götter am Werk sahen. Jedes Unwetter, Blitz wie Donner, wurde höheren Gewalten zugeschrieben. Schutz suchte man in Opfergaben, verehrte heilige Tiere, gar Steine oder Pflanzen. Natur wie Naturereignisse galten als „allbeseelt“.

Laut dem vorherrschenden Diskurs feiert die „beseelte“ Natur ihre Wiederkehr. Indem sie sich an den Menschen rächt, etwa durch das Coronavirus. Seit der Dichter Johann Gottfried von Herder den schönen Begriff „Mutter Erde“ erfand, idealisiert der Zeitgeist die „Natur“.

Dabei ist die Natur weder gut noch böse. Der dehnbare Begriff „Natur“ umfasst eigentlich alles. Nicht nur Pflanzen und Tiere, Ozeane, Wälder, Wüsten und Gebirge. Auch die tektonisch bedingte Migration der Kontinente, die vulkanischen Aktivitäten unseres heißen Planeten sowie die klimatischen Umwälzungen, von Eis- bis Heißzeiten.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Realist
10. November 2021 - 7.07

Tragisch, dass Politiker glauben, erst dann vernünftig reden zu dürfen, wenn sie sich aufs Altenteil zurück gezogen haben. Ein aktiver Minister mit einer realistischen Weltsicht, wie sie Herr Goebbels in seinem Text offenbart, wäre dringend nötig.

jojo
9. November 2021 - 16.47

Nur wenn die "emissionsarmen Nuklearanlagen" einmal emittieren, dann geht's wirklich rund! Und das wird nicht ausbleiben. Bei dem dauernden Verlängern der Betriebserlaubnis für die alten Meiler muß man leider damit rechnen. Aber ein Vorteil: man wird nichts riechen. Und Herr G. bietet sich bestimmt an abgebrannte Stäbe in seiner Garage einzulagern.

Lex Ikon
6. November 2021 - 8.52

@Wieder Mann, sie scheinen ein begnadeter Wikipedia-User zu sein.Danke.

HTK
6. November 2021 - 8.50

"Dabei ist die Natur weder gut noch böse." Für alle Lebewesen ist die Natur erst einmal gut.Für alle gilt aber auch die erste und Hauptfrage jeden Tag zu beantworten. " Was gibt es heute zu futtern". Wie oder wo das passiert spielt dabei keine Rolle.Der Natur ist es aber egal was mit den Lebewesen passiert denn Natur ist vor allem eins: Eine Abfolge physikalischer und chemischer Prozesse und...dem Zufall. Wir und alles was vorher gelebt hat sind das Resultat.Nur war noch nie eine solche Spezies wie der Homo Rapiens unterwegs.Und der ist dabei sich den Ast abzusägen auf dem er sitzt.Aber richtig.Es wird ohne uns weitergehen.Wenigstens bis die Sonne wütend wird und dem Planeten den Garaus macht.Da ist Corona dann auch dabei und alle Götter.Denn die sterben mit uns.

Wieder Mann
5. November 2021 - 13.59

@Goebbels:Ich war immer der Überzeugung der Begriff der Mutter Erde schon in den Homerischen Hymnen , An Allmuttererde, (….Sei gegrüßt Mutter Erde,Gattin des gestirnten Himmel….) 5 bis 7 Jahrhundert v Chr, erwähnt wurde. Von Herder , geboren 1744 gestorben 1803 hat sich also genau wie unser werter Herr Staatsminister des Plagiats „ dem Ofschreiwen“ schuldig gemacht ohne seine Quelle anzugeben.