Reiseverhalten / Einwohner Luxemburgs urlauben häufiger und teurer

Die Einwohner Luxemburgs urlauben häufiger und teurer. Das ergab eine Studie, die Erhebungen von 1997 bis 2016 auswertete. (Foto: AFP/Eric Feferberg)
26 Tage bezahlter Urlaub – diese Freizeit steht per Gesetz jedem Arbeitnehmer in Luxemburg zu, insofern nicht andere innerbetriebliche Verträge greifen. Und diese Urlaubstage nutzen die Einwohner Luxemburgs gerne: 1997 nahm die nationale Statistikbehörde (Statec) zum ersten Mal ihr Reiseverhalten genauer unter die Lupe. 1998 belegten erste Zahlen, dass weit mehr als die Hälfte der Einwohner (66 Prozent) mindestens einmal jährlich in den Urlaub fährt. Am liebsten mit dem Auto und bevorzugt nach Frankreich.
Zum 20. Jubiläum der „Studie Tourismus“ im Januar 2018 blickten die Statistiker noch einmal auf die Reiselust der Einwohner Luxemburgs. Die letzten Daten in dieser Analyse stammen aus dem Jahr 2016. Die spannende Frage dabei: Haben sich die Reisegewohnheiten in dieser Zeitspanne geändert und wenn ja, inwiefern?
Awer nemmen dé Letzeburger mat engem decken Budget .Leit mat enger minimal Péi oder klenger Rent bestemmt net
Doch, die verschulden sich dann eben
wéi eng “Einwohner Luxemburgs” schwätzt Dir dann an Ärem Artikel un!?
dat können der nömmen sen déi eng deck Päi hun
dat sen awer nöt “d’Einwohner”, dat ass just eng gewösse Schicht vun “Einwohner vu Letzeburg
well öt gin och “Einwohner” déi se frou wann se de Mount packen
a maache Vakanz doheem
an esou wéi d’Situatioun sech hei am Land ukönnegt
da wärten der nach vill dobäi kommen déi mat der
“hei-bleiws-Kärchen” fuuren
de maulkuerf
Na klar, die zahlen auch viel mehr im Reisebüro.