Headlines

Doppeljubiläum im Fond-de-GrasEin Blick hinter die Kulissen der ehrenamtlichen Arbeit

Doppeljubiläum im Fond-de-Gras / Ein Blick hinter die Kulissen der ehrenamtlichen Arbeit
Tag der offenen Tür beim „Train 1900“ Foto: André Feller

Im Fond-de-Gras endete 1955 die Eisenerzgewinnung. Aufgrund eines Erdrutschs im Jahr 1964 auf der Bahnstrecke Fond-de-Gras/Petingen mussten alle Eisenbahntätigkeiten vorerst eingestellt werden. 1970 gründete eine Gruppe von Eisenbahn-Enthusiasten die Vereinigung AMTF Train 1900, mit dem Ziel, das industrielle Erbe mitsamt Eisenbahn zu erhalten. Am gestrigen Sonntag feierte die Vereinigung mit einem Tag der offenen Tür ein Doppeljubiläum.

Am 10. Juli 1970 gründeten mehrere Eisenbahn-Enthusiasten die Vereinigung „Association des musée et tourisme ferroviaires – Train 1900“. Bis zur Aufnahme des ersten Personenverkehrs vergingen drei Jahre. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Arbeiten an der Eisenbahnstrecke Petingen/Fond-de-Gras beförderte vor 50 Jahren, am 4. August 1973, die Museumseisenbahn erstmals Passagiere auf der ehemaligen Bahnstrecke.

40 ehrenamtliche Mitglieder des Train 1900 arbeiten quasi täglich hinter der Kulissen, damit die Dampf- und Diesellokomotiven mitsamt den Personenzügen an den Wochenenden fahren können, wie uns Olivier Broy, Vorstandsmitglied und Fahrplan-Manager, erklärte.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

liah1elin2
4. September 2023 - 21.29

Vielen Dank und großartig was dort geleistet wird und wie langzeitarbeitslose Menschen mitmachen dürfen. All die unzähligen Fond-de-Gras sind der beste Beweis dafür.